GPT-5

GPT 5: Neue Funktionen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Veröffentlicht am 9. August 2025

Plötzlich ist der Hintergrund auf der Startseite von Chat GPT nicht mehr weiß, sondern bunt. Und in die GPT-Familie von Open AI reiht sich, seit 7. August 2025 ein neues Vorreitermodell ein, das Flagshipmodell: GPT-5.
Open AI bezeichnet es selbst als neuen Maßstab für generative KI, da es schneller, präziser, vielseitiger und sicherer als seine Vorgänger sein soll. Doch was steckt dahinter, welche neuen Funktionen können wir erwarten und wie schlägt sich das in den Kosten nieder?

1. Ein Modell – mehrere Einsatzprofile

Die erste Neuerung die ins Auge fällt ist die intelligente Router-Logik des Modells, welches automatisch erkennt, ob eine Anfrage im Schnellmodus oder im „Thinking“-Modus bearbeitet werden sollte. So ist der User und die Userin nicht mehr gefordert, selbst das zum Promt passende Modell auszuwählen.

2. Weniger Fehler, mehr Präzision

Einer der größten Fortschritte liegt in der Reduzierung von Halluzinationen laut Open AI macht das neue Modell:

  • Bis zu 45 % weniger Fehler im Vergleich zu GPT-4o

  • Im „Thinking“-Modus sogar bis zu 80 % weniger als bei früheren Modellen wie o3

  • Gibt eher ehrliche, weniger schmeichelnde („sycophantische“) Antworten

  • Über 5.000 Stunden Red-Teaming (Simulation vom Cyberangriffen) für Sicherheit und Verlässlichkeit

3. Starke Performance in allen Disziplinen

Trotzdem sich bei der generierung kreativer Texte wenig geändert haben soll überzeugt GPT-5 anderen Anwendungsfeldern laut Pre-release Tests:

  • Programmierung & Debugging: optimierte Code-Erstellung, auch für komplexe Front-End-Projekte

  • Mathematik & Analyse: präzise Berechnungen und Dateninterpretationen

  • Multimodale Verarbeitung: versteht und kombiniert Text, Bild und Audio noch besser

  • Gesundheitsbereich: verbesserte Ergebnisse in medizinischen Tests

Zu guter Letzt noch ein großer Gewinn, das Kontextfenster wurde auf 256.000 Tokens erweitert, weshalb endlich auch die Generierung großer Dokumente und komplexer Projekte möglich ist.

4. Mehr Persönlichkeit & Anpassbarkeit

Auch bei den „Äußerlichkeiten hat sich einiges geändert, es sind neue Chat Persönlichkeiten sowie Stimmen un UI-Themes (Benutzeroberflächen, wie eingangs erwähnt) verfügbar. Auch Google Calendar und Gmail lassen sich nun integrieren.

·       Voreingestellte Chat-Persönlichkeiten (z. B. „Listener“, „Cynic“)

·       Neue Stimmen und UI-Themes

·       Integration mit Gmail und Google Calendar

5. Evolution statt Revolution

In mehreren Interviews Branchenexperten bezeichnen GPT-5 als konsequenten nächsten Schritt, nicht als radikalen Bruch. Die größten Fortschritte liegen jedenfalls in Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit.

6. Praktische Anwendung

Als Unternehmen:

  • Automatisierte Marktanalysen & Forecasts

  • Erstellung komplexer Berichte

  • Prozessoptimierung durch multimodale Eingaben

Als Developer:

  • Schnellen Prototypenbau

  • Automatisches Debugging

  • Nahtlose Integration in bestehende Toolchains

7. Pricing

Statt nur der Free und Plus Version gibt es schon seit der Implementierung von Sora (Videogenerierung) die Pro Version von Chat GPT.

Die Free-Version bietet einen Basiszugang zu Standardmodellen wie GPT-4o mini. Sie ist ideal zum Ausprobieren, hat aber eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit, geringere Geschwindigkeit und keinen Zugang zu Premium-Tools wie Deep Research oder Sora, dem Text-zu-Video-Generator von OpenAI.

Plus kostet etwa 20 € im Monat und schaltet leistungsstärkere Modelle wie GPT-5 frei. Nutzer profitieren von schnelleren Antwortzeiten, priorisiertem Zugriff bei hoher Auslastung und zusätzlichen Funktionen wie Bildanalyse, Datei-Uploads und Deep Research (bis ca. 135 Anfragen pro Monat). Zudem ist Sora enthalten: Plus-Nutzer können monatlich rund 50 priorisierte Videos in bis zu 720p Auflösung und maximal 10 Sekunden Länge erstellen, ein gutes Tool für visuelle Ideen, Buchtrailer oder Social-Media-Clips.

Pro ist mit rund 200 € pro Monat die Premium-Variante und richtet sich an professionelle Anwender. Sie bietet Zugriff auf GPT-5 Pro, o1-Modelle, ein besonders großes Kontextfenster (bis 128K Tokens), höchste Stabilität, Priorisierung in allen Bereichen und Premium-Support. Im Sora-Paket für Pro sind bis zu 500 priorisierte Videos in Full HD (1080p) und bis zu 20 Sekunden Länge enthalten, ein besonderer Vorteil ist, dass man diese ohne Wasserzeichen downloden und sogar, mehrere Videos parallel zu generieren kann.

GPT-5 als neuer Standard?

GPT-5 wird von Open AI als Flagship und Messlatte gesehen, inwieweit sich das bewahrheiten werden wir bald gemeinsam in der Anwendung herausfinden können. Open AI verspricht, mehr Präzesion, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit für Unternehmen und Entwickler bietet es klare neue Vorteile, ohne den Anspruch zu erheben, bereits AGI zu sein.

Allerdings ist wieder ein Schritt in eine neue Phase der KI-Anwendungen getan und der Wettbewerb um das beste Modell spitzt sich weiter zu.

 

GPT-5 von Open AI lavendelfarbener Hintergrund